Triathlon Jena e.V. gewinnt den „Großen Stern in Bronze“ 2020

Mit dem Projekt „Quarantathlon“ auf Platz 1

Rudolstadt. Mit der Preisverleihung im Sportlerheim Schwarza, am Donnerstag, den 01. Oktober 2020, fand der diesjährige Wettbewerb um die Bronzenen Sterne des Sports seinen würdigen Abschluss. Im kleineren Kreis und unter Einhaltung der Pandemiebestimmungen wurden die platzieren Vereine für ihr besonderes gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet. Insgesamt hatten sich in diesem Jahr 27 Vereine aus der Region beworben. Die Jury hat sich die Aufgabe nicht leicht gemacht und die Auswahl unter größter Sorgfalt getroffen.

Der Triathlon Jena e.V. kam mit seinem Projekt „Quarantathlon 2020“ auf den ersten Platz. Der Zweitplatzierte HBV Jena 90 e.V. engagiert sich für Kinder mit dem Angebot „Handball meets Schule“ und der Radfahrerklub Solidarität 1895 Gera e.V. kam mit seinem Programm „Gemeinsam statt Einsam“ auf den dritten Platz.

Volksbank eG Gera • Jena • Rudolstadt
Die Siegervereine der Bronzenen Sterne des Sports 2020 mit den Vertretern der Volksbank eG Gera • Jena • Rudolstadt, Harald Radermacher, Bereichsleiter Marktfolge und Prozesse und Falko Gaudig, Bereichsleiter Vertriebsmanagement. Foto: Volksbank

Die Auszeichnung ist mit 1.500 Euro dotiert und ist zugleich die Eintrittskarte für die nächste Runde im Wettbewerb um die „Sterne des Sports“. Der Triathlon Jena e.V. hat sich dadurch  für die Auszeichnung „Sterne des Sports in Silber auf Landesebene qualifiziert. Auch die Plätze zwei und drei erhielten „Sterne des Sports“ in Bronze und ein Preisgeld von 1.000 Euro und 500 Euro.

Neben den drei platzieren Vereinen bestimmten die Jurymitglieder in ihrer Sitzung einen weiteren Verein, der den Platz auf´s Treppchen nur ganz knapp verfehlte. Für sein großes Engagement erhielt der Reit- und Fahrverein Kö-Bi-Sa e.V. den mit 300 Euro dotierten Förderpreis der Volksbank eG.

Initiiert durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und den Volksbanken und Raiffeisenbanken werden die „Sterne des Sports“ bereits seit 2004 vergeben. Inzwischen hat sich der Wettbewerb zu einem gesellschaftspolitischen Event entwickelt, dessen alljährlicher Höhepunkt die Auszeichnung der „Sterne des Sports“ in Gold in Berlin.

Die Veranstaltung wird von höchster politischer Ebene begleitet: In den vergangenen Jahren haben die Bundeskanzlerin und der Bundespräsident die Bundessieger im jährlichen Wechsel persönlich ausgezeichnet.

Bilder der Preisverleihung im Sportlerheim Schwarza