Ostthüringer Feuerwehrpreis

Retten, Löschen, Bergen, Schützen... BEWERBEN!

Der Ostthüringer Feuerwehrpreis soll das Ehrenamt der Freiwilligen Feuerwehren in den Fokus der Öffentlichkeit rücken. Es soll das Engagement der zahlreichen aktiven Mitglieder gewürdigt werden. Des Weiteren soll der Ostthüringer Feuerwehrpreis auch Ansporn für Menschen in Ostthüringen sein, sich ehrenamtlich einzubringen.

Initiator des Ostthüringer Feuerwehrpreises ist die Volksbank eG Gera •Jena•Rudolstadt. Schirmherr ist der Thüringer Minister für Inneres und Kommunales, Georg Maier. Der Preis ist mit insgesamt 6.000,- Euro dotiert.

Die Preise


1. Platz        3000,- EUR
2. Platz        2000,- EUR
3. Platz        1000,- EUR

News

Ostthüringer Feuerwehrpreis ON TOUR!

Ostthüringer Feuerwehrpreis
OTFP @ Freiwillige Feuerwehr Weida

Unser Maskottchen ist auch 2023 wieder "ON TOUR" und schaut bei den Freiwilligen Feuerwehren vorbei! Follow us on Instagram!

Ostthüringer Feuerwehrpreis 2023 - JETZT BEWERBEN!

Ostthüringer Feuerwehrpreis
Ostthüringer Feuerwehrpreis 2023 - JETZT BEWERBEN!

Am 16.05.2023 waren wir zu Gast im Thüringer Ministeramt, um den Startschuss für die zweite Auflage des Ostthüringer Feuerwehrpreises zu geben. Wir freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen!

Ostthüringer Feuerwehrpreis - Start der Bewerbungsphase

Ostthüringer Feuerwehrpreis
Ostthüringer Feuerwehrpreis 2023 - Start der Bewerbungsphase

Am 01.05.2023 startet die Bewerbungsphase für die zweite Auflage des Ostthüringer Feuerwehrpreises. Wir wünschen viel Erfolg!

Preisverleihung Ostthüringer Feuerwehrpreis 2022

Preisverleihung Ostthüringer Feuerwehrpreis 2022

Freiwillige Feuerwehr Milda gewinnt den Ostthüringer Feuerwehrpreis

Mit der feierlichen Preisverleihung an der Thüringer Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule fand die erste Runde des Wettbewerbs am Montag, 27.02.2023, ihren würdigen Abschluss.

Bis zum Bewerbungsschluss hatten sich 21 Feuerwehren am Wettbewerb beteiligt. Es war anschließend die Aufgabe der Jury, die Bewerbungen zu sichten und die Platzierungen zu bestimmen. Bei der hohen Qualität und der Vielfalt der eingereichten Projekte haben sich die Jurymitglieder Ramon Hofmann, Vorstandsmitglied des Thüringer Feuerwehr-Verband e.V., Nils Kawig, Chefredakteur der Ostthüringer Zeitung, und Falko Gaudig, Vorstandsmitglied der Volksbank eG Gera • Jena • Rudolstadt, ihre Entscheidung nicht leicht gemacht.
Den ersten Platz belegte die Freiwillige Feuerwehr Milda. Mit ihrem Projekt „Schaffung von geeigneten Schulungs- und Sozialräumen und Aufbau einer Jugendfeuerwehr zur langfristigen Erhaltung und Stärkung der Feuerwehr in der Gemeinde“ hatte sie die Jury überzeugt. „Die Feuerwehr Milda zeigt beispielhaft, was eine starke Gemeinschaft leisten kann.“, betont Jurymitglied Ramon Hofmann, „Es wurden nicht nur die dringend benötigen Räume geschaffen. Die Feuerwehr hat sich auch nachhaltig in die Dorfgemeinschaft zurückgebracht. Sie sichert nicht nur den Brandschutz, sondern gestaltet aktiv das Leben in der Gemeinde mit.“ Überreicht wurde die Auszeichnung und das Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro vom Schirmherrn des Wettbewerbs, Thüringens Minister für Inneres und Kommunales, Georg Maier. Die Freiwillige Feuerwehr Camburg belegte den 2. Platz mit dem Projekt „Informationshütte im Ökosystem nahe Saale“, verbunden mit einem Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro. Platz 3 teilten sich die Freiwillige Feuerwehr Gräfenthal und die Freiwillige Feuerwehr Gera Liebschwitz mit jeweils 1.000 Euro Preisgeld.

Mit dem ersten Wettbewerbsjahr zeigt sich die Volksbank eG sehr zufrieden. „Die eingegangenen Bewerbungen und die große Anzahl von positiven Gesprächen und Rückmeldungen zum Ostthüringer Feuerwehrpreis zeigen, dass wir mit dem Wettbewerb ein wichtiges Thema ansprechen“, verdeutlicht Bankvorstand Falko Gaudig. Die zweite Runde des Ostthüringer Feuerwehrpreises startet im Mai 2023. Alle Freiwilligen Feuerwehren in Ostthüringen sind dann wieder aufgerufen, ihre gemeinnützigen Projekte einzureichen!

Ostthüringer Feuerwehrpreis - Ende der Bewerbungsphase

Ostthüringer Feuerwehrpreis
Ostthüringer Feuerwehrpreis - Ende der Bewerbungsphase

Am 30.09.2022 endete die Bewerbungsphase für den Ostthüringer Feuerwehrpreis. Wir danken allen Teilnehmern und wünschen viel Erfolg!

Ostthüringer Feuerwehrpreis - ENTSPURT!

Ostthüringer Feuerwehrpreis
Ostthüringer Feuerwehrpreis - ENTSPURT!

JETZT NOCH SCHNELL BIS 30.09.2022 BEWERBEN!

Ostthüringer Feuerwehrpreis ON TOUR!

Ostthüringer Feuerwehrpreis ON TOUR
OTFP @ Freiwillige Feuerwehr Münchenbersdorf

Unser Maskottchen ist "ON TOUR" und schaut bei den Freiwilligen Feuerwehren vorbei! Follow us on Instagram!

Ostthüringer Feuerwehrpreis ON TOUR!

Ostthüringer Feuerwehrpreis ON TOUR
OTFP @ Freiwillige Feuerwehr Seitenroda

Unser Maskottchen ist "ON TOUR" und schaut bei den Freiwilligen Feuerwehren vorbei! Follow us on Instagram!

Ostthüringer Feuerwehrpreis ON TOUR!

Ostthüringer Feuerwehrpreis ON TOUR
OTFP @ Freiwillige Feuerwehr Bad Köstritz

Unser Maskottchen ist "ON TOUR" und schaut bei den Freiwilligen Feuerwehren vorbei! Follow us on Instagram!

Wettbewerb Ostthüringer Feuerwehrpreis ist gestartet

Start Ostthüringer Feuerwehrpreis
(vlnr) Marko Walther und Martin Onasch von der Volksbank eG, Thüringens Innenminister Georg Maier, Falko Gaudig Vorstandsmitglied der Volksbank eG sowie Ramon Hofmann, Vorstandsmitglied des Thüringer Feuerwehr-Verband e.V.

Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren leisten mit ihrem Ehrenamt jeden Tag einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag. Sie sind rund um die Uhr im Einsatz. Oft verbunden mit der Rettung und Bergung von Menschen. Aber das Engagement der Freiwilligen Feuerwehren geht weit über den eigentlichen Dienst hinaus. Sie kümmern sich auch um die Brandschutzerziehung bei Kindern und Jugendlichen, sie organisieren in ihren Orten Arbeitseinsätze beispielsweise zum Hochwasserschutz, sie veranstalten traditionelle Feste, sie bieten ihren Mitgliedern ein zweites Zuhause und haben für alle Wünsche oder Sorgen ein offenes Ohr. Viel zu selten bekommen sie für ihr gesellschaftliches Engagement die Anerkennung, die sie verdienen. Das möchte die Volksbank eG Gera • Jena • Rudolstadt mit dem Ostthüringer Feuerwehrpreis gern ändern!

Bewerbungsstart des Ostthüringer Feuerwehrpreises

Ostthüringer Feuerwehrpreis

Bis zum 30. September 2022 können die Feuerwehren ihre Projekte einreichen. Im November 2022 wird eine fachkundige Jury alle Einreichungen bewerten und die drei Platzierungen bestimmen. Die Sieger werden zum Abschluss des Wettbewerbs im Januar 2023 mit einer Preisverleihungsveranstaltung öffentlich geehrt.

Teilnahmebedingungen

Teilnahmeberechtigung

Teilnahmeberechtigt sind alle Freiwilligen Feuerwehren im gesamten Geschäftsgebiet der Volksbank eG Gera • Jena • Rudolstadt

Die teilnehmenden Feuerwehren müssen über einen gemeinnützigen Feuerwehrverein verfügen.

Ausgezeichnet werden Ideen und Projekte der Freiwilli­gen Feuerwehren in der Region Ostthüringen, die in herausragender Weise der Freiwilligenarbeit, den Wehren oder der Region zugutekommen. Das können zum Beispiel Maßnahmen und Initiativen sein, die sich mit der Mitgliedergewinnung für die Feuerwehren befassen, die die Kinder- und Jugendarbeit stärken , die das ehrenamtliche und gesellschaftliche Engagement der Feuerwehren sichtbar machen, sich mit Inklusions- oder Integrationsthemen beschäftigen oder sich für grenzüberschreitende Kooperationen stark machen. Das Projekt kann sich sowohl aus dem regelmäßigen Feuerwehralltag ergeben als auch aus einem langfristigen bzw. auf Dauer angelegten besonderen Projekt. Ebenso möglich ist die Auszeichnung für ein Engagement, das kurzfristig auf aktuelle, besondere gesellschaftliche Herausforderungen reagiert.

Ostthüringer Feuerwehrpreis
Ostthüringer Feuerwehrpreis
Ostthüringer Feuerwehrpreis

Bewertungskriterien

Eine detaillierte Beschreibung zu diesen Punkten trägt entscheidend zur Bewertbarkeit des Engagements bei.

  • Innovation

Was ist der neue bzw. kreative Ansatz bei Ihrem Engagement?

  • Wirksamkeit

Welche Wirkung erzielt/ erzielte das Engagement?

  • Herausforderungen meistern

Wie wird/ wurde den Herausforderungen begegnet, die mit dem Engagement verbunden sind?

  • Kommunikation

Wie wird/wurde das Engagement bekannt gemacht/kommuniziert?

  • Übertragbarkeit

Wie schätzen Sie die Übertragbarkeit Ihres Engagements auf andere Feuerwehren ein?

Bewerbung

Wettbewerbsstart war der 1. Mai 2023. Bis zum 30. September 2023 können die Feuerwehren ihre Projekte einreichen. Im November 2023 wird eine fachkundige Jury alle Einreichungen bewerten und die drei Platzierungen bestimmen. Die Sieger werden zum Abschluss des Wettbewerbs im Januar 2024 mit einer Preisverleihungsveranstaltung öffentlich geehrt.

Die Teilnahme am Wettbewerb ist ausschließlich online über unsere Webseite möglich.

Ostthüringer Feuerwehrpreis

Die Volksbank eG Gera • Jena • Rudolstadt freut sich auf viele interessante und innovative Bewerbungen und wünscht allen Teilnehmern viel Erfolg!